begleitet seit 1998 Führungskräfte aus Medien, Bildung und Wirtschaft in der Entwicklung ihrer Persönlichkeitswirkung. Sie vermittelt Wissen um komplexe kommunikative Zusammenhänge – und verwendet Methoden aus Training, Coaching und Konfliktmanagement, um dieses Wissen nachhaltig in gelebte Kommunikationskultur zu verwandeln.
Gabriele Schweickhardt ist Lehrcoach an der Hochschule Rhein-Main und leitet seit 2015 die TrainerInnen-Weiterbildungen. An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist sie Dozentin für Medienrhetorik und arbeitet für das Zentrum Wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Bereich Gender Working.
Als Trainerinnen-Team arbeiten wir in einer Haltung von Offenheit, Wertschätzung und gegenseitiger Inspiration. Die Synergie dieser partnerschaftlich-konstruktiven Kooperation zeigt sich als Mehr-Wert in der gemeinsamen Gestaltung erfolgreicher Lernprozesse – sowohl für uns als auch für unsere TeilnehmerInnen.
Der Mensch mit Haltung und Verhalten steht im Mittelpunkt. Ziel ist es, Wissen in Können zu verwandeln. Der Praxisanteil in unserem Programm beträgt daher 80 %.
Mit innovativen Konzepten, Methoden und Anwendungen motivieren wir Sie, sich neues Wissen zu erschließen, Kompetenzen zu erweitern und Verhaltensweisen zu optimieren.
Als Spezialistinnen für erfolgreiche Lernprozesse unterstützen wir Lernen im Zusammenwirken von Verstand und Unbewusstem des Individuums als System im System.
Nur wertschätzende Dialogorientierung schafft einen Raum, der Veränderung ermöglicht. Dies lehren wir nicht nur, sondern leben es vor und setzen es konsequent um.
Die vertiefende Verknüpfung von Coaching, Training, Mentoring und Networking über eine Dauer von einem Jahr ermöglicht eine langfristige Entwicklung des persönlichen Führungsstils.